Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
- 
    Größe/Gewicht/Aussehen:19 cm; ca. 25 g; Oberseite schwarz, Unterseite rötlich-weiß, rostbraune Färbung auf Stirn und Kehle; lange Schwanzspieße
- 
    Biotop:Dörfer und Gehöfte
- 
    Stimme:Gesang zwitschernd und plaudernd; ruft "witt witt" oder "dschäd dschäd"
- 
    Verbreitung:Mittel- bis gemäßigtes Nordeuropa, Nordafrika
- 
    Bestandsentwicklung in Hessen:stark abnehmend; durch Mangel an Nistmöglichkeiten und -material, durch Einsatz moderner Ställe und Dachkonstruktionen sowie Flächenversiegelung, daneben Einschränkung der Nahrungsgrundlage durch Bebauung von Streuobstgürteln und Grünlandumbruch
- 
    Rote Liste Hessen/Deutschland:gefährdet (3)/Vorwarnliste
- 
    Wanderungen:Überwinterung in Ostafrika; Einflug Ende März bis Ende April, Ausflug September bis Anfang Oktober
- 
    Nest und Eier:brütet von Ende April/Anfang Mai bis Juli; 4-6 weiße, rostbraun gefleckte Eier je Brut; meist 2, manchmal 3 Bruten pro Jahr; kein Kolonienbrüter im engeren Sinne: Voraussetzung für größere Ansammlung ist optische Separierung einzelner Nistplätze; offenes, napf-tassenförmiges Mörtelnest mit viel Pflanzenhalmen (Neubau oder Renovierung) mit rundum offenem Nestrand, Durchmesser 8-14 cm, Höhe 8 cm; meist in, selten an Gebäuden (meist Ställe oder halboffene Bauwerke); nesttreu
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
